Datum: 29. August 2019
Alarmzeit: 19:30 Uhr
Alarmierungsart: BR 6
Dauer: 13 Stunden 30 Minuten
Art: Brandeinsatz
Einsatzort: Täferrot, Banzenriedweg
Einsatzleiter: Täferrot
Mannschaftsstärke: 35
Fahrzeuge: ELW 1 , LF 20 , DLK 23/12 , LF 8 , LF 16-TS , GW-T , Schlauchanhänger
Weitere Kräfte: FFW Aalen , FFW Ruppertshofen , FFW Schwäbisch Gmünd , FFW Täferrot , FFW Wetzgau , Polizei , Rettungsdienst , Rotes Kreuz , SEG , TEL
Einsatzbericht:
Am Donnerstag gegen 19:15 Uhr stellten Bewohner eines Einfamilienhauses im Banzenriedweg Rauchentwicklung in einem an das Haus angebauten Schuppen fest. Die Rauchentwicklung ging direkt von einem Strohballen aus. Eigene Löschversuche blieben erfolglos und bis zum Eintreffen der alarmierten Feuerwehr stand der Holzschuppen bereits in Vollbrand. Obgleich die ersten Feuerwehrkräfte schnell vor Ort waren, konnte nicht verhindert werden, dass das Feuer auch auf das Wohnhaus übergriff. Alle Stockwerke wurden in Mitleidenschaft gezogen. Für die Suche nach Glutnestern musste das Dach teilweise abgedeckt werden. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Bei Brandausbruch befanden sich drei Personen im Haus, die das Haus jedoch unbeschadet verlassen konnten. Zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden wegen Kreislaufproblemen vorsorglich im Krankenhaus untersucht. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Täferrot, Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, Mutlangen, Ruppertshofen und der GW-A aus Aalen mit insgesamt 90 Einsatzkräften.
© onw-images.de (Text & Fotos)